BIBIS NOTIZBlog
… hier ranken sich Stories um den Rebensaft
Bärbel Rings Notizblog ist ein unerschöpflicher Quell an Inspiration für die Sommelière. Namen, Skizzen, Etikette und gute Gedanken tropfen bei ihr gerne gleich einmal direkt auf Papier. Dazu kam ihr auch die Idee, ihre Geschichten, in einen Weinblog zu übertragen und diese mit Ihnen zu teilen. Hier finden sich so manche Anekdoten und News zum Thema Wein, die es wert sind im Blog zu erscheinen. Liebevoll von Bärbel gepflegt und immer ausbaufähig: Ihr persönlicher Blog zum Wein – Viel Vergnügen beim Lesen!
Global Warming — was bedeutet das für den Wein?
Global Warming Wie wir alle ja wissen und merken spielt sich die Klimaerwärmung vor unserer Nase ab. Wir sind inmitten eines Thrillers, der die gesamte Menschheit betrifft und nicht nur die. Auch die Tiere, Pflanzen — einfach alles. Ein paar Grad wärmer, was macht das schon aus. Anstelle von 26°C
Laberdolive — Der Geist der Zeit
Armagnac — die Königsklasse Im Söl’ Ring Hof habe ich viele tolle Produkte über die Jahre kennengelernt. Vieles ist Johannes King geschuldet, einem extrem genussorientierten Menschen, der seine Nase nicht nur in die Töpfe steckt sondern auch in Gläser. Er hat eine Nase für Genuss und für gute Produkte. Neben
Graham — Ambassador — King und Ring
Grahams Ambassador — Herr King und Frau Ring Wer kennt sich mit Portwein und Madeira aus? Ein absolutes Nieschenprodukt, welches in den bekanntesten Fällen aus einer Massenproduktion kommt und in den Tiefen von Kochtöpfen verschwindet oder als Pflaume in Madeira — Ostereier mit Marzipan auf Grabbeltischen bei Discountern ein trauriges Dasein
Warum ich lieber mehr als 5€ für einen Wein ausgebe
Neulich beim Ausreiten: „Sag mal, als Sommelier kannst Du mir bestimmt einen Tip geben. Ich suche einen guten Wein, der weniger als fünf Euro kostet. Da kennst Du Dich doch mit aus, oder?“ Ups. Nein. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich kenne bestimmt Weine die unter fünf Euro Endverbraucher liegen,
Azubis können auch kochen!
Vor ein paar Wochen haben unsere Sölring Hof Hotelfach Auszubildenden im ersten Lehrjahr, an einer Veranstaltung teilgenommen, indem sie mit Johannes King online gekocht haben, das wurde auf Insta — Live übertragen, an andere Azubis. Das hat ihnen so viel Spass gemacht, das sie mich gebeten haben, eine Folgeveranstaltung präsentieren
Amour Fou — Verrückte Liebe von Käse und Wein
Amour Fou — Verrückte Liebe …oder wer trinkt noch Rotwein zum Käse? Ich im Normalfall nicht. Das ist mir meistens zu unharmonisch und unrund. Ich bevorzuge eher Weißwein, Süsswein, Portwein oder Fruchtweine zu den Rohmilchprodukten. Warum? Es passt einfach besser. Finde ich. Aber Geschmack ist immer subjektiv und im Laufe der
Weinkellerinventur
Inventuren sind im Allgemeinen nicht sonderlich beliebt. Wasserflaschen zählen, Spirituoseninhalte schätzen und Tees abwiegen, es gibt bessere Aktivitäten, die man machen kann. Aber (!) ich mache gerne die Inventur im Weinkeller, wenn es nicht jeden Tag ist. Am besten klappt es zu zweit. Einer räumt die Fächer aus, zählt die
Weihnachtsstress
…hatte ich immer. Aber nicht, weil ich noch Geschenke brauchte oder überlegen musste, welches Essen wir an Heiligabend essen, sondern weil ich gearbeitet habe. Ich arbeite gerne an den Feiertagen, die Menschen sind froh, aus ihrem Alltag raus zu kommen und genießen den Besuch in einem schönen, gemütlichen, weihnachtlichem Restaurant. Für
WEIN-WISSEN MIT BÄRBEL RING TEILEN
Individualität ist ein Begriff, der gute Weine auszeichnet, gute Artikel im Blog auch – UND der natürlich auch ganz besonders auf Bärbel passt. Wer in der Weinkunde schon ein bisschen bewandert ist, wird womöglich zustimmen: Weine, Winzer, Reben, Weinanbaugebiete, Geschmacksnuancen und auch eine sonnige, unangepasste Sommeliére sind irgendwie immer spannend und unergründlich. Natürlich werden Sie hier auch spannende Antworten auf die “quälenden” Fragen finden: Welcher Wein zu Käse, Chardonnay zu welchem Essen usw? Eines ist Bärbel Ring mit ihrem Weinblog aber wichtig: “Es geht mir in meinem Blog nicht, darum, ihn zu einem Weinlexikon zu machen. Wissen über Wein und Interesse für dieses Produkt sollten nicht in Standards ertrinken. Den Wein verstehen lernen, kann man auch auf ganz verschiedene Art und Weise.”